Abschied nach 25 Jahren - Standort Gräfenhausen verkauft
- pgottschling
- 15. Mai 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Mai 2021
Seit Beginn des Jahres befindet sich der jahrelange Sitz von Kapplercnc im Gewerbegebiet Gräfenhausen-Birkenfeld in neuem Besitz. Knapp 25 Jahre dient der kontinuierlich erweiterte Standort als Firmensitz und initiiert den Weg zum Hightech-Produzenten.
Mitte der 90er-Jahre konkretisiert die Familie Gottschling (Willy Gottschling zu sehen auf Bild 3) die Pläne des Neubaus in der Gewerbestraße 22 des neuen Gräfenhäuser Gewerbegebiet. Im Jahr 1996 folgt dann der Umzug des gesamten Unternehmens mit allen Mitarbeitenden aus dem Gräfenhäuser Ortskern. Zu Beginn bietet der weitläufige erste Bauabschnitt viel Platz und Entwicklungspotential, doch über die Jahre entsteht Handlungsbedarf, und das Gebäude wird schrittweise erweitert, um den fortlaufend erweiternden Maschinenpark zu beherbergen.
So wie 1996 ist es auch im Jahr 2020 ein großer Schritt und nach zweieinhalb Jahrzehnten erneut ein Komplettumzug der gesamten Einrichtung. Erfreulicherweise konnte das Projekt auch diesmal gemeinsam mit der Gemeinde Birkenfeld vorangetrieben werden. Somit konnte die bevorzugte Alternative "zuhause" in Birkenfeld zu bleiben realisiert werden.
Nach monatelangen Umzug aller Einrichtungen im Jahr 2020, werden die sich stückweise leerenden Hallen für die Abgabe vorbereitet. Dabei ist seit Beginn der Projektplanung klar, dass aufgrund der stark gegenseitig abhängigen Produktionsschritte ein Umzug nur als Gesamtheit sinnvoll ist.
Der Abschied des lieb gewonnenen Standorts, jahrelangen Arbeitsplatzes und Schauplatzes einer rasanten Entwicklung am Rande des Schwarzwaldes fällt vielen vor allem langjährigen Mitarbeitenden schwer. Mit Sicherheit bleibt der Standort Gräfenhausen und die dort verbrachte Zeit allen Mitarbeitenden, ehemaligen Mitarbeitenden und Geschäftspartnern in guter Erinnerung.










Strategische Standortentscheidungen im Mittelstand: Was der Umzug von Kappler CNC über moderne Produktionslogistik verrät
Der Umzug von Kappler CNC nach 25 Jahren am Standort Gräfenhausen zeigt eindrucksvoll, wie sich die Anforderungen an moderne Produktionsstandorte entwickelt haben. Während in den 90er-Jahren noch primär die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen entscheidend war, stehen heute komplexe logistische Überlegungen im Vordergrund.
Die Evolution der CNC-Fertigung und ihre Raumanforderungen
Besonders interessant ist die Erwähnung der "stark gegenseitig abhängigen Produktionsschritte" - ein Phänomen, das in der CNC-Branche als "verkettete Fertigung" bezeichnet wird. Diese Entwicklung hat ihre Wurzeln in der Lean Manufacturing-Philosophie der 80er-Jahre, die ursprünglich aus der Automobilindustrie stammt. Bei verketteten Fertigungssystemen können Unterbrechungen in einem Produktionsschritt die gesamte Kette lahmlegen, weshalb ein partieller Umzug praktisch unmöglich wird.